Musikrechte
Für die Gewährung der Rechte und Lizenzen danken wir:
Othmar Schoeck: Concerto quasi una fantasia für Violine und Orchester in B-Dur, op. 21
Stefi Geyer, Tonhalle-Orchester Zürich, Volkmar Andreae (1947)
MusiKontakt, Classical Distribution, Zürich
Paul Hindemith: Sonata für Solo Viola, op. 25
Paul Hindemith (1934)
Centre de Musique Hindemith, Blonay
Paul Hindemith: Über Musik
Sprachaufnahme (aus dem Film «Paul Hindemith – Stationen seines Weges» von Otfried Büthe und Winfried Kirsch unter Mitarbeit von Gertrud Hindemith. Erstsendung Hessischer Rundfunk, 15.11.1965; online: www.hindemith.info)
Hessischer Rundfunk, Frankfurt am Main
Communio: In medio ecclesiae (CH-Eins 121)
Institutsschola, Angelika Moths
Musikwissenschaftliches Institut der Universität Zürich
Johannes Brahms: Da unten im Tale, WoO 35 Nr. 5
Vocalensemble Rastatt, Holger Speck
Südwestrundfunk, Stuttgart
Johannes Brahms: Verlorene Jugend, op. 104 Nr. 4
Konzert-/Probenmitschnitt
AmadeusChor, Agnes Ryser
Johannes Brahms: Nachtwache, op. 104 Nr. 2
Konzert-/Probenmitschnitte
AmadeusChor, Agnes Ryser
Schweizer Volkslied: S’isch mer alles eis Ding
Konzert-/Probenmitschnitte
Fiori Musicali, Agnes Ryser
Richard Wagner: Zwanglose Plage, Müh ohne Zweck (Siegfried)
Siegfried Jerusalem, Peter Haage
Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Bernhard Haitink
Bayerischer Rundfunk, München
Richard Wagner: Ewig war ich, ewig bin ich (Siegfried)
Pelagie Greef-Andriessen, unbekannte Klavierbegleitung (1906)
Gebhardt Musikvertrieb, Dusslingen
Paul Burkhard: Musik ist ihr Leben: Paul Burkhard
Sprachaufnahme
Zentralbibliothek Zürich, Tonsammlung aus dem Nachlass von Paul Burkhard
Irène Richner-Schellenberg
Paul Burkhard: De Heiri hät es Chalb verchauft (Die kleine Niederdorfoper)
Ruedi Walter, Mario Beretta, Live-Aufnahme aus dem Corso
Theater Zürich (1990)
Tudor Recording AG, Zürich
Hans Georg Nägeli: Wohlauf es ruft der Sonnenschein
Unterstufenchor der Kantonsschule Rychenberg, Jürg Rüthi
Fachstelle Kultur Kanton Zürich
Gregorianischer Choral: Alleluia. V. Adorabo ad templum
Schola Cantorum Vocetia, Bernhard Hangartner
Wolfgang Amadé Mozart: Der Vogelfänger bin ich ja (Zauberflöte)
Christian Gerhaher, Freiburger Barockorchester, Gottfried von der Goltz
Sony Music Entertainment, Gütersloh
Johannes Hadlaub : Wa funde man sament so manic liet?
Hanna Marti (Gesang und Harfe)
Ensemble Moirai, Basel
Neidhart von Reuental: Willekomme sumerwetter sueze
Ensemble für frühe Musik Augsburg (Hans Ganser, Rainer Herpichböhm, Heinz Schwamm)
note 1 music gmbh, Heidelberg
Anonym: Welcher wahren Tugend Ruhm
Neujahrsstück der Musikgesellschaft ab dem Musiksaal auf das Jahr 1710
Vokalensemble des Musikwissenschaftlichen Instituts der Universität Zürich
Musikwissenschaftliches Institut der Universität Zürich
Otto Weissert und Werner Lenz: Das Lied vom Kompromiss
Cabaret Cornichon (1934)
Rechtsdienst Swissperform, Zürich
George Adams: More Sightings
George Adams, Marvin Peterson & Friends, Live-Aufnahme Jazz-Club Bazillus (1984)
Radio DRS2, Basel & Enja, München
Max Reger: Fünf Humoresken, op. 20 (Nr. 5 Vivace assai)
Wolfram Lorenzen
Radio DRS2, Basel & Saarländischer Rundfunk, Saarbrücken
Richard Huelsenbeck, Tristan Tzara und Marcel Janco: L’amiral cherche une maison a louer
Trio Exvoco
LTM Recordings, North Elmham
Wolfgang Amadé Mozart: Klavierstück in F-Dur KV 33b
Angelika Moths
Musikwissenschaftliches Institut der Universität Zürich
Huldrych Zwingli: Herr, nun heb den Wagen selb
Christoph Greuter
Musique Suisse – Claudio Danuser, Zürich
Johann Sebastian Bach: h-Moll Messe BWV 245
Chor und Orchester des Zürcher Bach-Collegiums, Bernhard Hunziker
Zürcher Bach-Collegium
Philipp Schaufelberger: Gehmusik zum Audiowalk «Musik in Zürich»
Phillipp Schaufelberger (E-Gitarre, Synthesizer, Schlagzeug)
Auftragskomposition für den Audiowalk «Musik in Zürich»