Prof. em. Dr. h.c. mult. Paul Hindemith †
Seiteninhalt
Lebenslauf
*16. November 1895 Hanau
1912-1917 Studium (Komposition) am Hochschen Konservatorium
1915 Aufnahme in das Frankfurter Museumsorchester
Teilnahme am 1. Weltkrieg
1919 Gründung des Amar-Quartetts
1927 Berufung auf eine Professur für Komposition an der Berliner Hochschule für Musik
1935/37 längere Aufenthalte in der Türkei
1938 Emigration in die Schweiz
1940 Berufung auf eine Professur für Musiktheorie an der Yale University, New Haven
1950 Berufung auf eine ordentliche Professur für Musikwissenschaft an der Universität Zürich
1956 Rücktritt vom Amt, Ernennung zum Honorarprofessor
1961 Emeritierung
† 28. Dezember 1963, Frankfurt/ M.
Ehrungen (Auswahl):
- Ehrendoktorate der Universitäten Frankfurt (1949), Berlin (TU, 1949), Oxford (1954)
- Bach-Preis der Stadt Hamburg (1951)
- Orden pour le mérite (1952)
- Sibelius-Preis (1955)
- Premio Balzan (1963)
Veröffentlichungen (Auswahl):
Unterweisung im Tonsatz. 2 Bde. Mainz 1947, 1939.
A Concentrated Course in Traditional Harmony. New York 1943.
Elementary Training for Musicians. New York 1946.
Komponist in seiner Welt. Weiten und Grenzen. Zürich 1959 (reduz. engl. Erstausgabe 1952).
Aufsätze, Vorträge, Reden. Mainz 1994.
Zahlreiche Aufsätze und Einführungen in eigene Werke; zahlreiche literarische Texte.